Wir lieben Insekten – und deshalb befinden sich auf unserem Grundstück nicht nur jede Menge Lebensräume für Wildbienen und andere Insekten, sondern hier leben auch ein paar Bienenvölker. Sie sind in artgerechten Einraumbeuten und Großraumbeuten mit einem ungeteilten Brutraum untergebracht. Zur Varroabehandlung, die leider nötig ist, damit die Völker den Winter überleben, verwenden wir nur organische Säuren und ätherische Öle, wie sie auch in der Natur vorkommen.
Da wir nicht zu viele Völker haben möchten, den Bienen auch einen großen Teil von ihrem hart erarbeiteten Honig zum Überwintern lassen und auf bienenunfreundliche Methoden zur Ertragssteigerung verzichten, fällt die Ernte klein, aber lecker aus. Unsere Bienen sammeln den Nektar auf den extensiv genutzten Weiden und Blumenwiesen an den Berghängen rund um unseren Hof, die alle ohne Kunstdünger auskommen.
Unsere ersten Bienenvölker haben wir uns eigentlich nur angeschafft, um sie zu beobachten und in der Hoffnung, dass ein bisschen Honig für den Eigenverbrauch und die Naturseifen übrig bleibt. Aber unsere Damen haben sich fleißig vermehrt. Gegen Vorbestellung geben wir auch Ableger, Kunstschwärme und Naturschwärme ab, im Frühling verkaufen wir überwinterte Wirtschaftsvölker. Gerne beraten wir die Käufer*innen bei den ersten Schritten in der Imkerei.
Spätestens zur Weihnachtszeit findet ihr auch immer Bienenwachskerzen in den verschiedensten Formen im Shop.